Springe direkt zu Inhalt

Dominik Perler: Theorie oder Therapie? Philosophische Zugänge zu den Emotionen in der Frühen Neuzeit

Vortrag in der Reihe "Talking Emotion" im Rahmen des Studientages "Zwischen Ethik und Empirie"

09.11.2012

Dominik Perler

Dominik Perler

Antike und mittelalterliche Autoren widmeten sich den Emotionen weitgehend in therapeuti-scher Hinsicht. Sie gingen von der Frage aus, wie im Hinblick auf ein gutes Leben angemes-sene Emotionen hervorgebracht und schlechte überwunden werden können. Im Gegensatz dazu scheinen frühneuzeitliche Philosophen ein theoretisches Projekt verfolgt zu haben. Sie konzentrierten sich auf die Frage, wie die Entstehung und die Wirkung von Emotionen im Rahmen einer umfassenden Naturtheorie erklärt werden können. Doch das therapeutische Projekt verlor in der Frühen Neuzeit keineswegs an Bedeutung, es sollte auf eine solide na-turwissenschaftliche Basis gestellt werden. Denn nur wenn die Gesetze zur Regulierung na-türlicher Zustände bekannt sind, lässt sich auch verstehen, wie Emotionen als derartige Zu-stände hervorgebracht oder überwunden werden können.